Hier findest du Aufzeichnungen meiner online Sportkurse und weitere kleine Übungsvideos
Die Trainingsbereiche

Trainiere dein Gleichgewicht am besten täglich, um Stürzen vorzubeugen.

Trainiere am besten jeden Tag deine Ausdauer für mind. 20-30 Minuten.

Halte deine Faszien fit & bleibe beweglich um Verletzungen zu vermeiden.

Kleine Yogasequenzen & Meditationen für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.
Hattest du eine Brust-OP und verspürst du seitdem ein Ziehen oder Schmerzen im Bereich der Achsel und des Arms?
Dann leidest du womöglich an dem so genannten "Geigensaitensyndrom". Bei ca. 30% aller Frauen treten Beschwerden und eine reduzierte Beweglichkeit des Armes nach einer Brust-OP auf.
Leider gibt es noch viel zu wenig Aufklärung und Therapeuten, die sich mit dieser Problematik auskennen.
Aus diesem Grund habe ich einen Onlinekurs entwickelt mit verschiedenen Übungen, die dir dabei helfen deine Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Mein Mantra und das, was mich immer wieder antreibt:
Ich möchte Menschen dabei unterstützen mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren, um sich vitaler, beweglicher und wohler in ihrem Körper zu fühlen.
Die letzten Blogartikel
Bewegung im Alltag
Wie setzt du Bewegung am besten in den Alltag um? Überlege dir ganz bewusst am Wochenende oder zu Beginn der Woche, wann du in der kommenden Woche deine Aktivitäten ausführen möchtest. Setze dir feste Tage, an denen du deine Kräftigungsübungen durchführst und...
Bewegungsempfehlungen
Die WHO und andere Gesundheitsgremien empfehlen: Mindestens 150 Minuten moderate Ausdaueraktivitäten oder 75 Minuten intensive Aktivitäten pro Woche. gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Gleichgewichtsübungen an 2-3 Tagen Pro Woche (8-10 Übungen, 8-12...
Strangbildung nach Brustkrebs-OP
Das "Geigensaitensyndrom" oder "Geigensaitenphänomen" tritt oft kurz nach der Brustkrebs-OP auf. Durch die Entfernung von Lymphknoten im Bereich der Axel kann es durch das Narbengewebe zu einer Bildung von schmerzhaften Strängen in der Axel und dem Arm kommen. Hier...